Gesundheit A-Z
Gilles-de-la-Tourette-Syndrom
Tourette-Syndromeine neurologische Erkrankung, bei der die Patienten unter starken Tics leiden. Die Ursache der Erkrankung ist unbekannt. Die ersten Symptome treten oft schon im Kindesalter auf, Jungen sind häufiger betroffen als Mädchen. Die Tics manifestieren sich als Muskelzuckungen, v. a. im Bereich des Gesichts (Augenzwinkern, Zungenschnalzen), und als Zwangshandlungen, z. B. zwanghaftes Berühren von Gegenständen, zwanghaftes Aussprechen von obszönen Wörtern und Flüchen, Witzelsucht, rhythmische Bewegungen usw. Die Intelligenz der Patienten ist nicht beeinträchtigt.

Wissenschaft
Zähne zeigen
Moderne Zahnmediziner greifen immer seltener zum Bohrer: Karies und Parodontitis lassen sich mit innovativen Methoden sanft stoppen. Hilfreich ist dabei die frühzeitige Diagnose. von MONIKA HOLTHOFF-STENGER Zahnfäule und Zahnfleischentzündung sind alte Bekannte der Menschheit. In Marokko entdeckten Wissenschaftler des Max-Planck-...

Wissenschaft
Recyceln statt verbrennen
In ausgedienten Rotorblätter von Windrädern stecken etliche Materialien, die sich noch nutzen lassen. Bisher fehlten dazu die Techniken, jetzt gibt es vielversprechende Ansätze. von ANDREA HOFERICHTER Wie ein gestrandeter Wal liegt das 80 Meter lange Rotorblatt auf dem Betonpflaster des Bremerhavener Gewerbegebiets, kurz hinterm...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Superstars im Tarantel-Nebel
Grips im Gefüge
… und – Schnitt!
Neue Hochhäuser –leicht, biegsam und gut zu recyceln
Geerbter Schutz
Rettungsanker fürs Herz