Gesundheit A-Z
Schwabach-Versuch
Diagnostik von Gehörerkrankungen, die heute meist durch audiometrische Messungen ersetzt wird. Beim Schwabach-Versuch wird eine angeschlagene Stimmgabel zunächst auf den Kopf des Patienten, dann auf den Kopf des Untersuchers aufgesetzt und anschließend die Hördauer verglichen.

Wissenschaft
Die Furcht vor der Dunkelflaute
Kein Wind, kaum Sonnenlicht – das Schreckgespenst der erneuerbaren Energiequellen. Wie stark ist die Sicherheit der Stromversorgung tatsächlich gefährdet?
Der Beitrag Die Furcht vor der Dunkelflaute erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Wie die Städte leiser werden
Die Lärmbelastung in Städten kostet ihre Bewohner Lebenszeit. Doch weltweit tüfteln Forscher an unterschiedlichen Lösungen gegen den Krach. von MARTIN ANGLER Die Rue D’Avron ist eine von vielen Nebenstraßen in der Pariser Innenstadt, nur einen Steinwurf vom berühmten Père-Lachaise-Friedhof entfernt, auf dem Édith Piaf und Jim...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Mülldeponie am Himmel
Reine Kopfsache
Wenn Satelliten Luft atmen
Einstieg in den Kunststoff-Kreislauf
Technik an der Torlinie
Rätsel des Sonnenzyklus gelöst