Wahrig Herkunftswörterbuch

selber, selbst

selber, die
ugs.
Form des Pronomens selbst, ist das Ergebnis einer Erstarrung des Nominativ Singulars von
mhd.
selp (
ahd.
selb),
Gen.
selbes,
die bereits in
mhd.
Zeit erfolgte; bei selbst handelt es sich hingegen um eine erstarrte GenitivSingularForm mit im
Frühnhd.
angehängtem t handelt; die weitere Herkunft des beiden Wörtern zugrundeliegenden Stammes selb ist nicht geklärt
Dehnbarer Akku
Wissenschaft

Dehnbare Batterie für flexible Elektronik

Ob biegsame Displays für die Smartphones der Zukunft oder auf der Haut angebrachte Geräte zur Gesundheitsüberwachung: Flexible Elektronik gilt als Zukunftstechnologie. Eine Herausforderung ist dabei, auch die verbauten Energiespeicher so zu gestalten, dass sie den mechanischen Belastungen gewachsen sind, ohne die Flexibilität des...

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Mistkäferkampf unterm Sternenhimmel

Wenn Sie noch einen Blick auf die Milchstraße werfen wollen, sollten Sie die langsam wieder länger werdenden Nächte im August nutzen. Denn bald wird nicht mehr viel von unserer Galaxis am Himmel zu sehen sein. Doch keine Sorge, sie verschwindet nicht für immer. Sie ist im Sommer nur wesentlich besser am Himmel zu sehen als […]...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon