Wahrig Herkunftswörterbuch
Gentleman
Mann von vornehmer Gesinnung
♦
engl.
gentleman in ders. Bed. sowie allg. „Herr“, aus engl.
gentle „vornehm“ (aus altfrz.
gentil in ders. Bed., aus lat.
gentilis „zum selben Stamm, Geschlecht gehörig“, zu lat.
gens, Gen.
gentis, „Stamm, Geschlecht“) und lat.
man „Mann“
Wissenschaft
Hocheffizient und vielseitig
Solarzellen für Hausdächer, Bewegungsmelder, Bewässerungsanlagen, Smart-Home-Anwendungen – die Photovoltaik mit Perowskit-Materialien ist auf dem Weg vom Labor in den Alltag. von FRANK FRICK Falls sich die organisch-anorganischen Perowskite kommerziell breit durchsetzen, rückt der Nobelpreis in greifbare Nähe.“ Michael Saliba,...

Wissenschaft
Laufen große Menschen schneller?
Warum die Länge der Beine für die Geschwindigkeit beim Laufen nicht entscheidend ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Eigentlich klingt es vollkommen einleuchtend, dass ein groß gewachsener Mensch, der mit jedem Schritt ein langes Wegstück zurücklegt, schneller vorankommt als ein kleinerer, dessen Beine nur deutlich kürzere...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das weiße Gold
Leuchtende Forschungshelfer
Unsere kosmische Blase
Bombardement aus dem All
Kreisverkehr
Im Insekten-Labor