Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Auspizium

Au|spi|zi|um, <auch> Aus|pi|zi|um
n.
, s
, zi|en
, meist Pl., österr.:
nur Pl.
1.
im alten Rom
Weissagung nach dem Vogelflug
2.
Aussicht, Vorzeichen;
etwas steht unter günstigen, ungünstigen Auspizien
3.
Obhut, Leitung;
etwas unter jmds. Auspizien tun
[< 
lat.
auspicium
„Weissagung aus dem Vogelflug und ruf; das Recht dazu“, allg. „Wahrzeichen, Vorzeichen“, zu
auspex,
Gen.
auspicis,
„jmd., der den Vogelflug beobachtet, Vogelschauer“]
Fischer_02.jpg
Wissenschaft

Meinung ohne Ahnung

Wer in den Jahren des Kalten Krieges zwischen Ost und West aufgewachsen ist – wie der Autor vom Jahrgang 1947 –, hat in der Schule gelernt, dass der Westen mit der Freiheit zu punkten versuchte und sie bewahren wollte, während der Osten Wert auf den Frieden legte und ihn zu garantieren schien. Nun führt Russland […]

Der...

Wissenschaft

Heimischer „Mini-Skorpion“ mit Medizin-Potenzial

Er jagt in Wohnräumen die lästigen Bücherläuse und Hausstaubmilben – doch der winzige Bücherskorpion könnte dem Menschen noch auf eine andere Weise nützlich sein, zeigt eine Studie: In seinem Gift stecken Substanzen mit starker Wirkung gegen die sogenannten Krankenhauskeime. Diese Wirkstoffe bieten somit Potenzial für die...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon