Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Bürgermeisteramt
Bụ̈r|ger|meis|ter|amt 1.
Amt, Position des Bürgermeisters;
es gibt zwei Kandidaten für das B.
2.
Sitz des Bürgermeisters bzw. der Stadt– oder Gemeindeverwaltung;
die betroffenen Bürger wurden ins B. eingeladen
3.
Stadt– oder Gemeindeverwaltung

Wissenschaft
Der steinige Weg ins E-Zeitalter
In einem Punkt sind sich die Forscher weitgehend einig: Irgendwann werden die meisten Autos elektrisch unterwegs sein. Doch zunächst sind noch einige Hürden aus dem Weg zu räumen. von RALF BUTSCHER Der 29. Januar 1886 gilt als der Geburtstag des Automobils. Denn an diesem Tag meldete Carl Benz das von ihm in seiner Werkstatt in...

Wissenschaft
Die Umwelt auf dem Schirm
Fast jeder blickt täglich stundenlang auf irgendwelche Bildschirme. Neue Techniken sollen jetzt Herstellung, Benutzung und Entsorgung der Displays umweltschonender machen. von REINHARD BREUER Ob zu Hause, bei der Arbeit oder unterwegs mit dem Auto: Überall hat man es mit Displays zu tun. Und es werden immer mehr. Allein für...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die „Oder-Vergifter“ geben Geheimnisse preis
Ein schlechtes Mikrofon lässt uns dümmer wirken
Mitochondrien integrieren ihre DNA in unsere Gehirnzellen
Dem Flugstil großer Pterosaurier auf der Spur
Niedrige Flusspegel gefährden Fische(r) im Mittelmeer
Flüssigkeiten gefrieren später als gedacht