Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Cinquecento
Cin|que|cen|to 〈〉
[tʃınkvətʃɛ̣n–]
n.
, –(s)
, nur Sg.
künstlerische Stilepoche des 16. Jh.s in Italien
[
ital.
„fünfhundert“ (nach 1000)]
Wissenschaft
Das Ende der Hölle
Am Anfang war die Erde so heiß wie die Venus heute, kühlte jedoch schnell ab, weil die junge Sonne damals viel schwächer schien. Der atmosphärische Wasserdampf ging als Starkregen nieder und bildete die Ozeane. von THORSTEN DAMBECK Vor knapp 4,6 Milliarden Jahren entstand die Erde. Sie war ganz anders beschaffen als heute. Und...

Wissenschaft
Besser vorbereitet
Die Gefahr einer nächsten Pandemie ist stets präsent. Was Wissenschaftler tun, damit gefährliche Erreger frühzeitig erkannt werden. von RAINER KURLEMANN Einmal in der Woche bringt die Paketpost gekühlte Gefäße mit einer trüben Brühe in das Labor von Emanuel Wyler. Der Wissenschaftler am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kafkas Schloss als Atom
Klimawäsche für die Atmosphäre
Geheimnisvolles Leuchten
Wie unser Langzeitgedächtnis funktioniert
Rohstoffe aus der Tiefe
Inseln der Vielfalt