Gesundheit A-Z
Meniskus
halbmondförmige Zwischenscheibe aus Faserknorpel in einem Gelenk, im engeren Sinne im Kniegelenk. Ein Meniskus verbessert die Gelenkmechanik und hat Stoßdämpferfunktion. Ein ringförmiger Meniskus wird als Diskus bezeichnet. Die Menisken im Kniegelenk bestehen aus dem C-förmigen Innenmeniskus (Meniscus medialis) und dem fast ringförmigen Außenmeniskus (Meniscus lateralis), deren Enden als Vorder- und Hinterhorn bezeichnet werden. Der Innenmeniskus ist mit dem medialen Seitenband des Knies verwachsen und daran fixiert.

Wissenschaft
Die dunkle Seite des Mondes
Vor Milliarden Jahren stürzte ein Urplanet auf die erdabgewandte Seite unseres Trabanten. Er durchschlug die Kruste und schuf das gewaltige Südpol-Aitken-Becken. von THORSTEN DAMBECK Als 1973 die Langspielplatte „The Dark Side of the Moon“ die Hitparaden stürmte, ging es nicht um den Mond. Die Musiker von Pink Floyd hatten...

Wissenschaft
Wie sich der Darm von Schwangeren verändert
Während der Schwangerschaft und in der Stillzeit verändern sich viele Dinge im weiblichen Körper. Nun haben Forschende entdeckt, dass sich auch die Zellen im Darm schwangerer Frauen erheblich umorganisieren und vergrößern. Die Oberfläche des Dünndarms verdoppelt sich dabei, wodurch die werdenden Mütter mehr Nährstoffe aus der...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Superstars im Tarantel-Nebel
Erster Schritt zur Impfung gegen HIV?
Einsteins Spuk
Toxine als Medikamente
Wem gehört der Weltraum?
Lasst sie brennen!