Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Dichroismus
Di|chro|ịs|mus 〈; bei vielen Mineralien〉
[–kro–]
m.
, –
, nur Sg.
Eigenschaft, bei durchfallendem Licht in verschiedenen Richtungen zwei verschiedene Farben zu zeigen (z. B. bei Turmalin)
[<
griech.
di…
„zweifach, doppelt“ und chroa, chroma
„Farbe“l]
Wissenschaft
Ein See im Stresstest
Früher war es der massive Zuwachs von Algen, heute ist es die starke Verbreitung des Stichlings und die Invasion der Quagga-Muschel: Der Bodensee hat immer neue Herausforderungen zu meistern. Limnologen untersuchen im Projekt Seewandel, ob und wie er mit den veränderten Umweltbedingungen fertig wird. von KLAUS ZINTZ Nur kurze...

Wissenschaft
Eine Arche im ewigen Eis
Damit die Ernährung der Weltbevölkerung trotz Klimawandel sichergestellt ist, werden im Saatgut-Tresor auf Spitzbergen Samen diverser Nutzpflanzenarten eingelagert. von DANIELA WAKONIGG Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet und der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Wie sich Asthma verhindern lässt
Kosmischer Babyboom
Bessere Böden
Vom Nutzen der Roten Königin
Schutz vor kleinen Aliens
Weitere Inhalte auf wissen.de
Persien stellt die Grenzen von 1639 wieder her (1743-1746)
Gagliano
10. August 1959
3. März 1925
indezent
Fecker