Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
einlogieren
ein|lo|gie|ren I.
〈mit Akk.〉
jmdn. e.
jmdm. eine Unterkunft verschaffen, geben;
jmdn. im Hotel, bei Freunden, bei sich e.
II.
〈refl.〉
sich bei jmdm. e.
zu jmdm. (zu Besuch) in die Wohnung ziehen
[→
Logis
]
Wissenschaft
Sichere Depots für Wasserstoff
Wasserstoff, der etwa mit Solarstrom produziert wurde, über längere Zeit aufzubewahren, ist eine Herausforderung. Möglichkeiten dazu bieten Hohlräume in unterirdischen Salzstöcken – oder Eisenerz. von CHRISTIAN BERNHART(Eisenspeicher) und RALF BUTSCHER Am 9. Mai 2025 war es soweit: Auf einem Gelände bei Etzel, einem Teilort der...

Wissenschaft
Weniger Totgeburten in Europa, aber mehr in Deutschland
Zwischen 2010 und 2021 ist die Totgeburtenrate in den meisten Ländern Europas gesunken oder auf niedrigem Niveau stabil geblieben. Doch nicht in Deutschland und Belgien: Beide Länder verzeichnen seit Jahren steigende Totgeburtenraten. Eine Studie hat nun mögliche Einflussfaktoren untersucht. Demnach spielen unter anderem das...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Taktgeber des Sonnenzyklus
Plötzlich und unerwartet
Der Mensch im Takt der Uhr
News der Woche 03.01.2025
Mit Hopfen, Flachs und Pilz-Myzel
Zähne zeigen