Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Fieber

Fie|ber
n.
1.
Abwehrreaktion des Körpers auf Entzündungen und Infektionen mit Erhöhung der Körpertemperatur auf über 37 °C;
F. haben
2.
mit Fieber verbundene Erkrankung
(Nerven~, Schnupfen~)
3.
übertr.
Zustand heftiger seelischer Erregung;
im F. der Vorbereitungen; F. der Ungeduld
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Dicke Kleidung bringt’s nicht

Warum man an kalten Tagen in dicker Kleidung unter Umständen stärker friert als in dünner, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Unter dem Begriff „gefühlte Temperatur“ kann sich mittlerweile jeder etwas vorstellen und weiß daher, dass das Wohlbefinden im Freien nicht nur von der gemessenen Temperatur, sondern maßgeblich von anderen...

Diatryma geiselensis
Wissenschaft

Geiseltal: Ausgestorbener Laufvogel hat jetzt einen Kopf

Im Laufe der Zeit haben schon viele spektakuläre Urzeitwesen Deutschland durchstreift. Dazu zählt auch der 1,40 Meter große Laufvogel Diatryma geiselensis, der vor 45 Millionen Jahren im Geiseltal im heutigen Sachsen-Anhalt lebte – damals noch ein tropisches Sumpfgebiet. Nun haben Paläontologen erstmals einen Schädel dieses...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon