Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Gangsterrap
Gangs|ter|rap 〈; Mus.〉
[gæ̣ŋstəræp]
m.
, –(s)
, –s
Ende der 1980er Jahre an der US– amerikanischen Westküste geprägter Stil des Rap, der Kriminalität, Gewalt, Sex und Drogenkonsum ohne moralische Positionierung schildert
[
engl.
in ders. Bed. < Gangster
und Rap
]
Wissenschaft
Das Salz des Meeres
Meer und Salz gehören untrennbar zusammen – zumindest als Begriffe. Doch die Natur und der Mensch fanden Wege, das „weiße Gold“ vom Wasser zu trennen. Von ROLF HEßBRÜGGE Hallstatt im Salzkammergut: Die österreichische Postkarten-Idylle lockt bis zu einer Million Touristen pro Jahr hierher, vor allem aus Fernost. Neben den...

Wissenschaft
Totgesagte leben länger
Mikroprozessoren entstehen schon seit Jahrzehnten mit derselben Basistechnologie. Und die ist allen Unkenrufen zum Trotz noch lange nicht ausgereizt. von Michael Vogel Manchmal braucht es etwas sehr Großes, um etwas sehr Kleines zu erschaffen. Zum Beispiel bei Mikroprozessoren: Moderne Halbleiterfabriken bedecken eine Fläche, die...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Labor im All
Wie die Städte leiser werden
Jupiters gewaltsame Jugend
Kristalline Extremisten
Mir ist so langweilig!
Garantiert vertraulich