Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Gastroskopie
◆ Gas|tro|sko|pie, <auch> Gas|tros|ko|pieUntersuchung des Magens mit dem Gastroskop
◆
Die Buchstabenfolge
gas|tr…
kann in Fremdwörtern auch gast|r…
getrennt werden.
Wissenschaft
Moore fürs Klima
Intakte Moore binden Kohlendioxid – und sind damit ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. von KLAUS JACOB Das Moor war über viele Jahrhunderte der Inbegriff für Abgeschiedenheit, Angst und Armut. Dort lauerte das Böse. Nur die ärmsten Menschen siedelten, wo nachts Irrlichter herumgeisterten und uralte Leichen ans Licht kamen. Wo...

Wissenschaft
Routen des Reichtums
Schon seit der Antike blüht der Handel übers Meer. In der Frühen Neuzeit wurde die ganze Welt für den Fernhandel erschlossen –im Menschenhandel mit afrikanischen Sklaven erreichte der Kampf um die größten Profite seinen traurigen Höhepunkt. Von ROLF HEßBRÜGGE Was man in Rom nicht sieht, gibt es nicht und hat es nie gegeben“,...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die alten Griechen sind noch älter
Schockwellen aus der Südsee
Blaue Wirkstoffe
Fisch ohne Meer
Kleine Teilchen mit großer Wirkung
Die Suche nach Satelliten-Schwärmen