Lexikon

Endoskopie

Verfahren zur medizinischen Diagnostik durch direkte Betrachtung, sog. Spiegelung, von Körperhohlräumen und Hohlorganen mittels kleiner, röhrenförmiger optischer Geräte (Endoskop). Entsprechend des Zielorgans unterscheidet man u. a.: Darmspiegelung (Koloskopie), Bauchhöhlenspiegelung (Laparoskopie), Bronchien- und Luftröhrenspiegelung (Bronchoskopie), Magenspiegelung (Gastroskopie), Gelenkspiegelung (Arthroskopie), Harnblasenspiegelung (Zystoskopie) und Gebärmutterspiegelung (Hysteroskopie). Außerdem wird die Endoskopie zur Entnahme von Gewebeproben sowie durch zusätzlich eingeführtes miniaturisiertes Operationsbesteck für kleinere Operationen eingesetzt (sog. minimal invasive Chirurgie).
Endoskopie
Endoskopie
Bilder aus dem Inneren des menschlichen Körpers: Endoskope sind für bestimmte Körperteil konstruiert. In dieser Grafik wird mit dem Gastroskop der Magen untersucht und ein Geschwür in der Magenwand sichtbar.
Der Tonga-Vulkan am 15. Januar 2022 um 5.40 Uhr Weltzeit, etwa 100 Minuten nach dem Beginn des Ausbruchs (Erde: rechts unten, Vergrößerung links). Das Foto stammt vom japanischen Satelliten Himawari-8.
Wissenschaft

Schockwellen aus der Südsee

Ein Vulkan des Pazifischen Feuerrings explodierte 2022 im Meer mitten im Inselstaat Tonga. Die Wirkung war global. Dabei griffen Phänomene wie Tsunamis und atmosphärische Wellen ineinander. von THORSTEN DAMBECK Selten schafft es das Königreich Tonga in die Schlagzeilen. Es dürfte wohl an der schieren Entfernung liegen: Tonga...

Blut, Zellen
Wissenschaft

Gentherapie gegen Krebs

Mit maßgeschneiderten Abwehrzellen lassen sich Blutkrebs und möglicherweise künftig auch andere Krebsarten bekämpfen. von Gerlinde Felix Emily Whitehead hatte Glück im Unglück: Zwar gehörte sie zu den 5 von 100000 Kindern unter sechs Jahren, die pro Jahr an einer akuten lymphatischen Leukämie erkranken. Und ihr half die übliche...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek