Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Haufwerk
Hauf|werk 〈; Bgb.〉
n.
, –(e)s
, nur Sg.
durch Hauen gewonnenes Rohmaterial;
<auch> Hauwerk

Wissenschaft
Organe hin, Organe her
Warum bekam Charles Darwin aufgrund seiner Evolutionstheorie so viel Ärger mit kirchlichen Kreisen? Weil seine Erkenntnisse in fundamentalem Widerspruch zu dem Glauben standen, dass alle Arten seit Gottes Schöpfungsakt unverändert existieren. Die Quintessenz der Theorie Darwins war ja gerade, dass sämtliche Organismen-Arten keine...

Wissenschaft
Geschöpfe der Tiefe
Unterhalb von 200 Metern beginnt die Tiefsee. Trotz der lebensfeindlichen Bedingungen gibt es in der Tiefe vielfältiges Leben – von dem ein Großteil noch nicht erforscht ist. Von BETTINA WURCHE Dunkel, kalt, nährstoffarm und unter hohem Wasserdruck erscheint die Tiefsee absolut lebensfeindlich. Ab 200 Metern Tiefe erhellen nur...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wandelbares Glas
Apollo-Projekt zum Mars
Wie sich das Gedächtnis im Schlaf regeneriert
Grillensaison
Die Zukunft der Schifffahrt
Lichtkrümmung als Sternenwaage