Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
konnivent
kon|ni|vẹnt 〈
Adj.
〉nachsichtig, duldsam (bes. gegenüber strafbaren Handlungen von Untergebenen)
[<
lat.
co(n)nivens,
Gen. –entis,
Part.Präs. von connivere
„sich schließen“ (von den Augen), „die Augen zumachen, blinzeln“, übertr. „Nachsicht haben, die Augen zudrücken“]
Wissenschaft
Wenn die Invasoren kommen
Der kleine Ort Saint-Sulpice am Genfer See sei „ziemlich schick“, meint Jérôme Gippet, Biologe an der Universität Lausanne. Doch seit einiger Zeit sei die Idylle durch eine Invasion ungebetener Gäste stark gestört. Gippet geht zu einem struppigen Stück Brachland und beginnt zu graben. Nur wenige Sekunden dauert es, bis überall im...

Wissenschaft
Heute Übeltäter, morgen Held
Wenn die Welt ohne Erdgas und andere fossile Rohstoffe auskommen will, braucht sie neue Kohlenstoff-Quellen, darunter das Treibhausgas CO2.
Der Beitrag Heute Übeltäter, morgen Held erschien zuerst auf ...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Minutenschnell geladen
Kampf dem Krach im Meer
Medikamente aus der Muskelapotheke
Immunsystem mit Schlagkraft
Geschöpfe der Tiefe
Ein künstliches Herz