Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
naturalisieren
na|tu|ra|li|sie|ren I.
〈mit Akk.〉
1.
etwas n.
naturgetreu herstellen, ausstopfen;
Tiere n.
2.
jmdn. n.
jmdm. die Staatsbürgerschaft verleihen;
Ggs. denaturalisieren
II.
〈refl.〉
sich n.
sich einem neuen Lebensraum anpassen;
Tiere, Pflanzen n. sich

Wissenschaft
Extremer Sonnensturm der Antike genau datiert
Bei einem sogenannte Miyake-Ereignis kommt es zu einem extremen Einstrom kosmischer Strahlung auf die Erde. Heute würde ein solches Ereignis das Internet und die Stromnetze zum Zusammenbruch bringen und Satelliten lahmlegen. Mit Hilfe radioaktiver Ablagerungen in uralten Baumringen haben Forschende nun eines dieser Ereignisse...

Wissenschaft
Die wahre Gefahr lauert in der Küche
Wo im Haushalt die meisten Keime lauern und was man gegen sie tun kann, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Einige Menschen haben massive Hemmungen, öffentliche Toiletten zu benutzen, weil sie befürchten, sie könnten sich dort mit gefährlichen Keimen infizieren. Deshalb erledigen sie die Angelegenheit entweder „schwebend“ oder...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Sonnenfinsternis in Maria Toast
Der Ursprung der Ozeane
Herzenssache
Mehr als Bikinimedizin
Das mach ich doch im Schlaf
Leben im Extremen