Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Obskurantismus
Ob|sku|ran|tịs|mus, <auch> Obs|ku|ran|tịs|mus 〈〉
m.
, –
, nur Sg.
Feindseligkeit gegenüber Aufklärung und Fortschritt
Wissenschaft
Romantische Welt
Der Dichter Novalis, dem die Menschheit die blaue Blume der Romantik als Symbol einer Sehnsucht nach neuen Erlebnishorizonten verdankt, hat gefordert, man müsse die Welt romantisieren. Novalis hat das dazu nötige Vorgehen in vier Schritte eingeteilt, die man sich wie folgt vorstellen kann: Man müsse erstens etwas Bekanntes auf...
Wissenschaft
Wie KI unsere Kreativität beeinflusst
Kreativität gilt als typisch menschliche Eigenschaft. Doch auch große Sprachmodelle wie ChatGPT, die auf Künstlicher Intelligenz beruhen, können inzwischen Geschichten verfassen, die teils als kreativer wahrgenommen werden als menschliche Werke. Wie beeinflusst KI unsere Kreativität? Können Autoren, die sich von KI unterstützen...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Elektron gefilmt
Vom Laserblitz zum Teilchenstrahl
Neues Recycling-Verfahren für Kunststoffe
Bedrohliche Pilze
Wer hat Angst vorm Handy?
Die Rätsel des Weißen Trüffels