Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Paradeismark
Pa|ra|deis|mark 〈; österr.〉
n.
, –s
, nur Sg.
→
Tomatenmark

Wissenschaft
Der Ursprung der Ozeane
Himmelsstein: Am 9. Juni 1952 schlug ein 107 Kilogramm schwerer Steinbrocken aus dem All in der kanadischen Provinz Alberta in einem Weizenfeld bei dem Weiler Abee ein. Es ist der größte bekannte Enstatit-Chondrit. Diese seltene Art von Steinmeteoriten wurde nach dem darin nachweisbaren Mineral Enstatit benannt, einem...

Wissenschaft
Der Wetterfrosch in uns
Kopfschmerzen und Müdigkeit infolge eines Wetterumschwungs: Ist das nur Einbildung – oder beeinflusst er tatsächlich das Wohlbefinden mancher Menschen? von JÜRGEN BRATER (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Der Wetterbericht im Fernsehen hat es angekündigt: Mit Sonnenschein und angenehmen Wohlfühltemperaturen...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie kam Saturn zu seinen Ringen?
Wie aus Gebrabbel Sprache wird
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Kampf dem „Hicks“!
Technik an der Torlinie
Die Direktorin der Dinge