Wahrig Herkunftswörterbuch
Phaeton
leichte, offene Kutsche
♦
nach Phaethon, dem Sohn des griechischen Sonnengottes Helios (zu phaos „Licht“); um seine Abstammung kundzutun, erbat Phaethon von seinem Vater für einen Tag die Lenkung des Sonnenwagens; er vermochte jedoch die Rosse bald nicht mehr zu zügeln, sie brachen aus der Bahn aus, und der feurige Wagen steckte die Erde in Brand; darauf tötete Zeus Phaethon mit einem Blitz

Wissenschaft
Das große Abenteuer
Die Fahndung nach anderen Kulturen im All wird immer intensiver. Gibt es in unserer Milchstraße Maschinenzivilisationen oder Spuren ausgestorbener Superintelligenzen? von RÜDIGER VAAS Ich glaube, dass es außerirdische Zivilisationen gibt. Sonst würde ich meinen Job nicht machen, denn er ist nicht gut bezahlt“, schmunzelt Seth...

Wissenschaft
»Der Begriff Wahrheit wird missbraucht«
Mojib Latif spricht im Interview über wissenschaftlichen Konsens und Unwahrheiten in der Klimadebatte. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Wie unterscheidet sich der Begriff Wahrheit im Alltag und in der Wissenschaft? Bei vielen Menschen in der Bevölkerung herrscht der Glaube vor, dass es so etwas wie eine absolute Wahrheit...