Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
PCM–Technik
PCM–Tech|nikPulse–Code–Modulation–Technik, die u. a. für die Digitalisierung von Audiodaten verwendet wird und bei der ein analoges Tonsignal umgewandelt und in einem Code, z. B. binär, dargestellt wird.

Wissenschaft
Die Entdeckung des schönen Scheins
Das Phänomen der Fluoreszenz bei Meerestieren wurde lange kaum beachtet. Mit der erstmaligen Beobachtung leuchtender Landlebewesen aber ist es zum Trendthema geworden. Wozu die Fluoreszenz gut ist, darüber rätseln die Zoologen noch immer. von TIM SCHRÖDER Manchmal braucht es etwas länger, bis ein wissenschaftliches Thema...

Wissenschaft
Der seltsame Ring eines Zwergs
Ein Außenseiter im Sonnensystem lässt rätseln: Wieso ist aus dem Ring um Quaoar kein Mond entstanden?
Der Beitrag Der seltsame Ring eines Zwergs erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Reisen zu Dunklen Orten
Bakterien als Helfer gegen Krebs
Wie aus dem Nichts
Lunare Wasserstellen
Rückkehr zum Mond
Alarmstufe Rot