Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Spezimen
Spe|zi|men 〈; veraltet〉
n.
, –s
, –zi|mi|na
1.
Muster, Probe
2.
Versuch, Probearbeit
[<
lat.
specimen
„Kennzeichen, Muster, Beispiel, Probe“, zu specere
„(nach etwas) sehen“]
Wissenschaft
Heiße Flecken in der Tiefsee
In einigen Regionen der Ozeane quillt heißes Wasser aus dem Meeresboden hervor. Diese hydrothermalen Quellen sind nicht nur einzigartige Lebensräume für exotische Tiere und speziell angepasste Mikroorganismen, sondern bergen auch viele von der Industrie begehrte Rohstoffe. von THERESA GUGGOLZ Als ein Team aus französischen und US...

Wissenschaft
Denisova-Fossil aus Taiwan identifiziert
Jahrelang gab ein fossiler Kieferknochen aus Taiwan der Wissenschaft Rätsel auf. Nun belegen Protein-Analysen, dass der kräftig gebaute Kiefer namens Penghu 1 von einem Denisova-Menschen stammt, einer vor 160.000 bis rund 50.000 lebenden frühmenschlichen Schwesterart der Neandertaler. Damit liefert die Studie einen direkten...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Proteine im Blut verraten Alter unseres Gehirns
Paradoxe Genome
Unser selektives Gehirn
Eine Linse aus Löchern
Gesunde Ernährung ist Gen-Sache
Fehlende Materie entdeckt