Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Spezimen
Spe|zi|men 〈; veraltet〉
n.
, –s
, –zi|mi|na
1.
Muster, Probe
2.
Versuch, Probearbeit
[<
lat.
specimen
„Kennzeichen, Muster, Beispiel, Probe“, zu specere
„(nach etwas) sehen“]
Wissenschaft
Gewitzte Gebäudehüllen
Fassaden sind inzwischen weit mehr als nur ein Schutz vor Wind und Wetter. Die Forscher statten sie mit immer mehr Aufgaben aus. von HARTMUT NETZ Wie die Fassade einem Gebäude zu einer klimapositiven Bilanz verhelfen kann, zeigt beispielhaft der Erweiterungsbau des Umweltbundesamts (UBA) in Dessau-Roßlau. Dreifach verglaste...

Wissenschaft
Die maritime Speisekammer
Die Wildfischbestände der Meere sind maximal befischt – oder bereits überfischt. Dabei stammen nur zwei Prozent der globalen Nahrungsmittelproduktion aus dem Meer. Wir nutzen es falsch, sagen Forscher. Von HARTMUT NETZ Fischerschöpfungstag war 2022 bereits am 12. März. An diesem Tag waren rechnerisch alle heimischen...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der schädliche Verlust der Nacht
Der Kosmologe von Königsberg
Der Wetterfrosch in uns
News der Woche 27.06.2025
Fliegen im Magnetfeld
Auf Tuchfühlung mit dem Computer