Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
tordieren
tor|die|renverdrehen
[<
frz.
tordre
„drehen“, < lat.
torquere
(Perf. tortus
) „drehen“]
Wissenschaft
Ein Hügel für Attila?
Um den 30 Meter hohen Schlossberg von Udine ranken sich Legenden. Natürlich entstanden oder von Menschen gemacht, das war die Frage. Bis vor Kurzem. von KLAUS-DIETER LINSMEIER Als Attila im Jahr 452 den Norden Italiens heimsuchte, ließ er die Stadt Aquileia niederbrennen. Damit der als „Geißel Gottes“ gefürchtete Hunnenkönig den...

Wissenschaft
Grips im Gefüge
Smarte Werkstoffe reagieren eigenständig auf äußere Einflüsse, verformen sich, heilen Beschädigungen und berichten darüber. von REINHARD BREUER Der Fingerhandschuh, den Holger Böse überzieht, hat Stulpen über den Fingern, die der Würzburger Physiker jetzt abwechselnd bewegt. Mit dem Daumen berührt er nacheinander verschiedene...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Autos im Kreislauf
Auf Beutezug im hohen Norden
Flüssigkeiten gefrieren später als gedacht
Portrait eines Außenseiters
Der heilige Ring
Schrödingers Katze wächst