Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
verblöden
ver|blö|den I.
〈o. Obj.; ist verblödet〉
1.
blöde, schwachsinnig werden;
er verblödet allmählich; er ist völlig verblödet
2.
〈ugs.〉
taumelig, schwindlig werden;
ich bin durch die stumpfsinnige Arbeit, durch den Lärm ganz verblödet
II.
〈mit Akk.; hat verblödet〉
unkritisch machen, verdummen;
das viele, wahllose Fernsehen verblödet die Leute

Wissenschaft
Hilft ein Krebsmedikament gegen Alzheimer?
Bei Alzheimer ist unter anderem der Glukosestoffwechsel im Gehirn beeinträchtigt, sodass die Nervenzellen nicht mehr ausreichend versorgt werden. Ein Medikament, das derzeit als Krebstherapie getestet wird, könnte dabei helfen, die Demenz in Teilen sogar rückgängig zu machen, statt sie nur zu verzögern. Das legt eine Studie...

Wissenschaft
Von Selbstkorrektur und Fehlerkultur
Was ist das Schlimmste, das jemandem in der Forschung widerfahren kann? Ganz weit oben steht sicherlich, dass ein Teammitglied gezielt Daten manipuliert und Ergebnisse fälscht. Ähnlich arg dürfte es sein, wenn plötzlich klar wird, dass das letzte Dutzend selbst veröffentlichter Forschungsartikel komplett auf falsch...