Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

verspielen

ver|spie|len
V.
1, hat verspielt
I.
mit Akk.
etwas v.
1.
durch Spielen verbrauchen, verlieren;
sein Geld v.; er hat an einem Abend 500 Euro verspielt
2.
leichtfertig dahingeben;
er hat seine Zukunft, jmds. Vertrauen verspielt
3.
mit Spielen verbringen;
die Kinder haben den Nachmittag verspielt;
vgl.
verspielt
II.
refl.
sich v.
falsche Töne, einen falschen Ton spielen
III.
o. Obj.; nur im Perf.
er hat verspielt
er hat keine Aussichten mehr;
er hat bei mir verspielt
er hat mein Wohlwollen, mein Vertrauen verloren
Sternen, Universum
Wissenschaft

Das Jahrhundert der Gravitationslinsen

Was als angeblich nicht überprüfbare Spekulation begann, avancierte zu vielseitigen Werkzeugen der Astrophysik. von RÜDIGER VAAS Nicht alles ist bekanntlich so, wie es scheint. Dies gilt auch für das Universum. Tatsächlich steckt der bestirnte Himmel voller Illusionen. Doch trotz aller Irrungen und Wirrungen gelingt es Forschern...

Herz, Kreislauf
Wissenschaft

Herzenssache

Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufsystems können lebensbedrohlich sein. Doch die Herzmedizin hat in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte gemacht. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Das Herz schlägt zwei Zentimeter unter der Haut, leicht nach links versetzt hinter dem Brustbein zwischen der zweiten bis fünften Rippe. Es...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Inhalte auf wissen.de