Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
vorbauen
vor|bau|en I.
〈mit Dat. und Akk.〉
einer Sache etwas v.
etwas vorn an eine Sache anbauen;
einem Haus einen Windfang v.
II.
〈mit Dat.〉
einer Sache v.
vorbeugend gegen eine Sache etwas tun, unternehmen;
um einem Missverständnis vorzubauen, möchte ich jetzt sagen …; einem Angriff, einer Benachteiligung v.
III.
〈o. Obj.〉
Vorsorge treffen, vorsorgliche Maßnahmen ergreifen;
durch eine Lebensversicherung für sein Alter v.

Wissenschaft
Superstars im Tarantel-Nebel
Riesensterne sind für die Entwicklung von Galaxien von großer Bedeutung, obwohl extrem kurzlebig und selten. Nun gelang es, sie hochwertig zu fotografieren.
Der Beitrag Superstars im Tarantel-Nebel erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Die Chemie des Bioplastiks
Nach und nach erobern Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen den Markt. Dass es nicht schneller geht, hat Gründe.
Der Beitrag Die Chemie des Bioplastiks erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Barrieren gegen die Plastikflut
Mein Nachbar, der Grizzly
Eine Gesundheit für alle
Wem gehört das Meer?
Leben bei Roten Zwergen?
Grüne Metallsammler