Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
vorbauen
vor|bau|en I.
〈mit Dat. und Akk.〉
einer Sache etwas v.
etwas vorn an eine Sache anbauen;
einem Haus einen Windfang v.
II.
〈mit Dat.〉
einer Sache v.
vorbeugend gegen eine Sache etwas tun, unternehmen;
um einem Missverständnis vorzubauen, möchte ich jetzt sagen …; einem Angriff, einer Benachteiligung v.
III.
〈o. Obj.〉
Vorsorge treffen, vorsorgliche Maßnahmen ergreifen;
durch eine Lebensversicherung für sein Alter v.

Wissenschaft
»Weder abgeschlossen noch aufgearbeitet«
In Form von Arzneimitteln können Hormone beachtliche Wirkung auf den Körper haben – auch unvorhergesehene wie im Fall Duogynon. Das Gespräch führte SIGRID MÄRZ Frau Prof. Nemec, Ihr Forschungsprojekt beleuchtet die Geschichte hormoneller Schwangerschaftstests, die Millionen Frauen weltweit in den 1950er- bis 1980er-Jahren...

Wissenschaft
Kleine Teilchen mit großer Wirkung
Mit dem Atem gelangt nicht nur lebenswichtiger Sauerstoff in den Körper: Stickstoffdioxid und Feinstaub gefährden Lunge, Herz und Gehirn. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Täglich atmet ein Erwachsener mindestens 10.000 Liter Luft ein und wieder aus, nimmt dabei Sauerstoff auf und gibt Kohlendioxid ab. Nichts im Körper funktioniert...