Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
vorbauen
vor|bau|en I.
〈mit Dat. und Akk.〉
einer Sache etwas v.
etwas vorn an eine Sache anbauen;
einem Haus einen Windfang v.
II.
〈mit Dat.〉
einer Sache v.
vorbeugend gegen eine Sache etwas tun, unternehmen;
um einem Missverständnis vorzubauen, möchte ich jetzt sagen …; einem Angriff, einer Benachteiligung v.
III.
〈o. Obj.〉
Vorsorge treffen, vorsorgliche Maßnahmen ergreifen;
durch eine Lebensversicherung für sein Alter v.

Wissenschaft
Neue Einblicke in supraleitendes Graphen
Graphen ist ein einlagiges Kohlenstoffmaterial, das einige besondere Eigenschaften aufweist – es wird beispielsweise unter bestimmten Bedingungen supraleitend. Wie diese widerstandslose Stromleitung beim Graphen zustande kommt, haben Wissenschaftler nun erstmals aufgedeckt. Die neuen Erkenntnisse könnten die praktische Nutzung...

Wissenschaft
Der Wetterfrosch in uns
Kopfschmerzen und Müdigkeit infolge eines Wetterumschwungs: Ist das nur Einbildung – oder beeinflusst er tatsächlich das Wohlbefinden mancher Menschen? von JÜRGEN BRATER (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Der Wetterbericht im Fernsehen hat es angekündigt: Mit Sonnenschein und angenehmen Wohlfühltemperaturen...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Mensch als Regenwurm
Das Universum in der Wurmkiste
Schwierige Komplexität
Der große Sprung
Wie geht es unseren Kindern?
Besuch aus dem All