Wahrig Herkunftswörterbuch
Bulkcarrier
Frachtschiff für Massengut, bes. Schüttgut
♦
aus
engl.
bulk „Größe, Umfang, Masse, lose Schiffsladung“ (aus mengl.
bulke in ders. Bed., vielleicht aus altnord.
bulki „Schiffslast, Ladung“) und altnord.
carrier „Träger, Beförderer“, zu altnord.
to carry „tragen, befördern“
Wissenschaft
Lunare Wasserstellen
In ewig dunklen Kratern an den Mondpolen überdauerte Wassereis bereits Milliarden von Jahren. Wasser-Moleküle finden sich aber auch im Gestein unter hellem Sonnenlicht. von THORSTEN DAMBECK Der Mond ist knochentrocken – so lautete nach den Apollo-Missionen jahrzehntelang das Mantra der Experten. Sie stützten sich auf chemische...

Wissenschaft
Die Sonderlinge
Sie unterscheiden sich grundlegend von allen anderen elektrochemischen Energiespeichern: Redox-Flow-Batterien. Forscher arbeiten daran, sie preiswerter und nachhaltiger zu machen. von FRANK FRICK Der Forschungsbericht von Lawrence Thaller beginnt recht unspektakulär: Für Systeme zu einer dezentralen Stromversorgung, die entweder...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Mit der Maschine auf Du und Du
Vom Leben und Sterben der Arten
Urzeitlicher Entwicklungsschub der Eukaryoten
Lust auf Arbeit?
Atome im Visier
Das mach ich doch im Schlaf