Wahrig Herkunftswörterbuch
Canasta
aus Uruguay stammendes Kartenspiel mit zweimal 52 Karten und sechs Jokern für zwei bis sechs Spieler
♦
span.
canasta in ders. Bed., eigtl. „Korb“ (in dem die Karten aufbewahrt wurden), aus lat.
canistellum „Körbchen“, einer Verkleinerungsform von canistrum „aus Rohr geflochtener Korb“, → Kanister
Wissenschaft
Warum für Nachtisch immer noch Platz ist
Eis geht immer? Entgegen dem oft subjektiven Eindruck haben wir für Desserts keinen separaten Platz im Bauch. Dass wir nach einer üppigen Mahlzeit trotzdem noch Appetit auf einen Nachtisch haben, liegt vielmehr an unserem Gehirn, wie Forschende jetzt herausgefunden haben. Demnach sorgen dieselben Nervenzellen im Zwischenhirn, die...

Wissenschaft
Ich schmier’ Dir eine, Du Stinkbier!
Die Sonne steht schon hoch am Himmel, und in der Sommer-Regel steht: ordentlich eincremen. Wer kleine Kinder hat, der weiß, das kann ein Riesenvergnügen für die ganze Familie sein, vor allem, wenn man es schon eilig hat, außer Haus zu kommen. Auch Erwachsene sind oft noch der Meinung, man müsse die Haut lediglich zu Beginn […]...