Lexikon

DVD

Abkürzung für Digital Versatile Disc, ein digitaler optischer Datenträger in Form einer mit Aluminium beschichteten, runden Scheibe aus Kunststoff mit einem Durchmesser von 12 cm und einer Dicke von 1,2 mm; wird als Film-, Musik- und Datenspeicher verwendet. Die DVD ist eine Weiterentwicklung der Compactdisc und ist äußerlich von ihr nicht zu unterscheiden. Durch andere Fertigungstechniken und den Einsatz von Laserdioden mit kürzeren Wellenlängen ist die Datendichte der DVD höher als die der Compactdisc. Zudem können die Daten in zwei Schichten aufgebracht und die DVD zweiseitig beschrieben werden, so dass sich je nach Ausführung eine Datenkapazität von 4,7 (einseitig, einschichtig), 8,5 (einseitig, zweischichtig), 9,4 (beidseitig, einschichtig) oder 17 GByte (beidseitig, zweischichtig) ergibt. Die Daten werden im DVD-Player bzw. DVD-Laufwerk durch den gebündelten Strahl einer Laserdiode (Wellenlänge 650 nm) abgetastet. Der Strahl nimmt die Informationen von der DVD auf und wird auf Fotodioden reflektiert. Von dort aus können die Daten elektronisch weiterverarbeitet werden.
Die DVD-Video speichert in Verbindung mit bestimmten Verfahren zur Datenkompression (MPEG-2) z. B. Spielfilme in brillanter Qualität mit Dolby-Surround-Sound und in bis zu acht verschiedenen Sprachversionen. Die DVD-ROM ist als Nachfolger der CD-ROM Datenspeicher für den Einsatz im Computer. Die DVD-Audio dient als Speicher für Musik, die DVD-R bzw. DVD+R und die DVD-RW bzw. DVD+RW sowie die DVD-RAM können vom Nutzer einmal bzw. beliebig oft beschrieben werden.
Weiterentwicklungen der DVD sind die HD-DVD (High Density DVD) u. die Blu-ray Disc, die beide mit einer Laserwellenlänge von 405 nm arbeiten.
sciencebusters_02.jpg
Wissenschaft

Warum vergessen wir auf dem Weg von einem Zimmer ins andere?

Herzlich willkommen in der März-Kolumne der Science Busters. Es ist die 40. Ausgabe unseres beliebten Periodikums und das muss natürlich gefeiert werden! Also, muss nicht, aber wir machen es. Ich hab schon alles hergerichtet und nur noch was vergessen. Das hole ich schnell aus der Küche. Was? Nein, Sie können ruhig schon beim...

Sasha Mendjan vom Institut für molekulare Biotechnologie in Wien gelang es, ein Herzorganoid zu züchten, das eine Herzkammer ausbildet und Flüssigkeit pumpt. ©Mendjan Lab/IMBA
Wissenschaft

Der simulierte Mensch

Obwohl Organoide nur ein paar Millimeter groß sind, lassen sich damit Krankheiten erforschen, Medikamente testen und Therapien verbessern.

Der Beitrag Der simulierte Mensch erschien zuerst auf wissenschaft.de...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon