Wahrig Fremdwörterlexikon
Äquilibrismus
Äqui|li|b|rịs|mus 〈m.; –; unz.〉
[→ Äquilibrium] philosoph. Lehre, dass menschl. Handlungsfreiheit nur beim völligen Gleichgewicht aller Willensmotive herrschen soll

Wissenschaft
Postmoderne Molekularküche
Mit der Fermentation beleben Biotechnologen derzeit das älteste bekannte Konservierungsverfahren neu. Die Nahrung der Zukunft überrascht mit neuem Geschmack und hält ohne Zusatzstoffe länger. von SUSANNE DONNER Das Essen der Zukunft kann ebenso verstören wie verblüffen. Es erinnert oft an altbekannte Produkte wie Brie oder Feta,...

Wissenschaft
25 Kilo Hautstaub
Wie sehr man sich mit dem Putzen auch bemüht, Staub ist in der Wohnung praktisch allgegenwärtig. Warum das so ist, und wo er herkommt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Mit einer Fläche von rund zwei Quadratmetern und fünf bis sieben Kilogramm Gewicht ist die Haut das größte und schwerste Organ unseres Körpers. Sie schützt unser...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
»Ein wichtiger Punkt ist das Tempo bei der Fahrzeugentwicklung«
Südlicher Ozean nimmt mehr CO2 auf als gedacht
Lebensbaustein aus dem All?
Weizen trotzt Trockenheit
„Es ist an der Zeit, dass die Menschheit ein planetares Spezies-Bewusstsein entwickelt“
Moderne Schatzsuche