Wahrig Fremdwörterlexikon
Arongewächs
Aron|ge|wächs 〈n.; –es, –e; Bot.〉
[zu lat. arum < grch. aron, nach einer ägypt. Bezeichnung; nicht nach dem bibl. Aaron, dessen Stab grünt u. blüht (4. Mose 17,23)] Angehöriger einer Familie der Kolbenblütler

Wissenschaft
Wie Fledermäuse Zusammenstöße vermeiden
Fledermäuse können in großen Schwärmen aus tausenden Tieren auf engem Raum fliegen, ohne dabei in der Luft zusammenzustoßen. Wie ihnen das gelingt, haben nun Biologen herausgefunden. Demnach passen die Tiere sowohl ihre Flugbewegungen als auch die Rufe ihrer Echoortung an die herausfordernde Situation beim abendlichen...

Wissenschaft
Doch kein Vulkanausbruch im „chinesischen Pompeji“?
Die Yixian-Formation im Nordosten Chinas enthält eine Fülle außergewöhnlich gut konservierter Fossilien aus der Kreidezeit, darunter auch viele Dinosaurier. Bislang ging die Wissenschaft davon aus, dass Vulkanausbrüche für den hervorragenden Erhaltungszustand verantwortlich waren, was der Region den Namen „chinesisches Pompeji“...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Abstoßendes Licht
Kosmische Nachzügler und Magnete
Superstrukturen im All
Vertikale Rotoren im Aufwind
Lichtkrümmung als Sternenwaage
Der große Sprung