Wahrig Herkunftswörterbuch

Kinn

der Name des Gesichtsteils geht über
mhd.
kinne,
ahd.
kin(ni) auf
germ.
*kinnu „Kinnbacken, Wange“ zurück; Quelle ist
idg.
*genu „Kinn“, das auch in
griech.
génys „Kinnbacke“ und
lat.
gena „Wange“ vertreten ist; in den indogermanischen Sprachen stellt sich das Wort in den Bedeutungen „Kinn“, „Wange“ oder auch „Unterkiefer“ dar
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Kernkraft: zu teuer und zu langsam?

Es gibt viele schlechte Argumente gegen Kernkraft: So sei der radioaktive Abfall ein großes Problem – obwohl tatsächlich nur sehr geringe Mengen davon anfallen und das meiste davon nur schwach radioaktiv ist. Außerdem sei die Strahlung eine unsichtbare und damit unberechenbare Gefahr – obwohl sie deutlich einfacher messbar ist...

Wissenschaft

Asteroid Ryugu: Doch nicht so weit gereist?

Er galt bisher als ein exotischer Einwanderer aus dem Randbereich unseres Sonnensystems. Doch nun stellen neue Untersuchungsergebnisse von Probematerial des Asteroiden Ryugu die bisherigen Vorstellungen seiner Entstehungsgeschichte sowie die seiner Verwandtschaft infrage. Die unterschiedlich kohlenstoffreichen Asteroiden sind...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon