Wahrig Herkunftswörterbuch
Kieme
Atmungsorgan von Wassertieren
♦
der Ausdruck stammt aus dem 16. Jh. und geht auf ein germanisches Wort mit der Bedeutung „Kiefer, Kinn“ zurück; Quelle ist wahrscheinlich die
idg.
Verbwurzel *geuwon „Backe, das Kauende“; einer anderen Annahme zufolge ist Kieme eine Bildung zum neuhochdt.
Wort Kimme und bedeutet demnach „Spalte, Einschnitt“; die genaue Herkunft ist nicht gesichert
Wissenschaft
Barrieren gegen die Plastikflut
Flüsse sind die Quelle des Plastikmülls in den Meeren. Hier muss man ansetzen, und erste erfolgreiche Projekte gibt es bereits.
Der Beitrag Barrieren gegen die Plastikflut erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Die Zukunft der Schifffahrt
Neunzig Prozent des globalen Handels werden über das Meer abgewickelt. Zur Welthandelsflotte gehörten im Jahr 2021 über 5400 Containerschiffe. Deutschland hat nach China die zweitgrößte Flotte an Containerschiffen. Von RAINER KURLEMANN Pewek ist die nördlichste Stadt Russlands. Der kleine Küstenort auf einer Halbinsel im...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Immunsystem mit Schlagkraft
Der Ursprung der Ozeane
Ein Stoff zum Staunen
Wanderer der Weltmeere
Auf Tuchfühlung mit dem Computer
Das Dilemma mit dem grünen Tee