Wahrig Fremdwörterlexikon
Kapotthut
Ka|pọtt|hut 〈m.; –(e)s, –hü|te〉
[< frz. capote »Kapuzenmantel, Kapotthut«, < lat. cappa »Art Kopfbedeckung, Mantel mit Kapuze«] unter dem Kinn gebundener, kleiner, hoch auf der Frisur sitzender Damenhut der Biedermeierzeit; Sy Kapotte

Wissenschaft
Einstein und der Tellerwäscher
Ein amerikanischer Immigrant und die verrückte Entdeckungsgeschichte des Gravitationslinsen-Effekts. von RÜDIGER VAAS Manchmal ist die Wissenschaftsgeschichte wie ein spannender Krimi – mit geradezu detektivischer Täter- und Spurensuche. Das gilt auch für die Geschichte des Gravitationslinsen-Effekts, der heute ganz wörtlich den...

Wissenschaft
Rettet Vorsorge das Leben?
Welche Untersuchungen sind sinnvoll, um Krebs früher zu erkennen und besser behandeln zu können? Der Arzt Jürgen Brater hat die Studienlage gesichtet. von JÜRGEN BRATER Krebs ist in Deutschland nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen die zweithäufigste Todesursache. Nach Angabe des Statistischen Bundesamtes starben im Jahr 2020 fast 231...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kreisverkehr
Kosmische Kollision
Parasit zum Medikamenten-Boten umfunktioniert
Ein künstliches Herz
Sieg über Rheuma in Reichweite
Photonenzähler und Dunkelfelder