Wahrig Fremdwörterlexikon
Kaptation
Kap|ta|ti|on 〈f.; –, –en; veraltet〉
[< lat. captatio »das Ergreifen, Haschen«; zu captare »nach etwas greifen«; verwandt mit kapieren] Erschleichung, bes. Erbschleicherei

Wissenschaft
Rekord-kleine Samen-Verbreiter: Kellerasseln
Vögel und Säugetiere sind dafür bekannt, Früchte zu fressen und anschließend die darin enthaltenen Samen zu verbreiten. Doch diese Rolle können auch eher überraschend wirkende Wesen übernehmen, berichten Forschende: Sie haben die Kellerassel als das nun kleinste bekannte Tier identifiziert, das Pflanzensamen verbreitet, die zuvor...

Wissenschaft
Schockwellen aus der Südsee
Ein Vulkan des Pazifischen Feuerrings explodierte 2022 im Meer mitten im Inselstaat Tonga. Die Wirkung war global. Dabei griffen Phänomene wie Tsunamis und atmosphärische Wellen ineinander. von THORSTEN DAMBECK Selten schafft es das Königreich Tonga in die Schlagzeilen. Es dürfte wohl an der schieren Entfernung liegen: Tonga...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Unser selektives Gehirn
Gemeinsam stark
Von Selbstkorrektur und Fehlerkultur
Die Kinder-Graffiti von Pompeji
Das Pangenom des Menschen
Skurrile Regelfälle