wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
08:24
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 76
WAHRIG FREMDWöRTERLEXIKON
Kaptation
Kap
|
ta
|
ti
|
o
n
〈
f.;
–
,
–
en;
veraltet
〉
Erschleichung, bes. Erbschleicherei
[
<
lat.
captatio
»das Ergreifen, Haschen«; zu
captare
»nach etwas greifen«; verwandt mit
kapieren
]
1
2
3
4
5
Total votes: 76
LEXIKON
Kaptation
[
lat.
lateinisch
]
veraltet für Erschleichung, Erbschleicherei....
Anzeige
Wahrig Fremdwörterlexikon
Kaptation
Kap
|
ta
|
ti
|
o
n
〈
f.;
–
,
–
en;
veraltet
〉
Erschleichung, bes. Erbschleicherei
[
<
lat.
captatio
»das Ergreifen, Haschen«; zu
captare
»nach etwas greifen«; verwandt mit
kapieren
]
kaptatorisch
kap
|
ta
|
t
o
|
risch
〈
Adj.
;
veraltet
〉
in der Art einer Kaptation, erschleichend;
~e Handlungsweise
H., bei der man jmdm. einen Gewinn in Aussicht stellt, um daraus selbst wieder einen Vorteil zu erlangen
;
~e Verfügung
V. zugunsten eines anderen unter der Voraussetzung einer Gegenleistung
[
zu lat.
captator
»der eifrig nach etwas Trachtende, Erbschleicher«; zu
captare
»nach etwas greifen«
]
Alle Ergebnisse (2)
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kaptation
Kap
|
ta
|
ti
|
o
n
〈
f.
10
; veraltet
〉
Erschleichung, Erbschleicherei
[
<
lat.
captatio,
Gen.
–
onis,
„eifriges Greifen, Trachten, Haschen“, zu
captare
„greifen, haschen“]
kaptativ
kap
|
ta
|
t
i
v
〈
Adj.
, o.
Steig.; veraltet
〉
etwas aneignen, besitzen wollend
[→
Kaptation
]
Alle Ergebnisse (2)
×