Wahrig Fremdwörterlexikon
konjizieren
kon|ji|zie|ren 〈V.〉
[< lat. conicere »zusammenwerfen, –tragen, vermuten, schließen, annehmen«] 1
eine Konjektur anbringen
2 〈veraltet〉
vermuten

Wissenschaft
Der Ursprung der schweren Elemente
Bei der Entstehung von Uran und Thorium sind neutronenreiche Atomkerne zentral. Eine neue Methode gibt Aufschluss über diesen Prozess – und fand schon ein neues Uran-Isotop. von DIRK EIDEMÜLLER Schon seit Jahrtausenden grübeln Menschen über die Natur und den Ursprung der Materie. Diese alte philosophische Frage hat sich im Lauf...

Wissenschaft
Schlauer Staub
Winzige Computersysteme sollen tief in unseren Alltag eindringen, um uns das Leben zu erleichtern. Auf dem Weg dorthin gibt es allerdings noch einige technische Herausforderungen zu meistern. von THOMAS BRANDSTETTER Computer werden immer kleiner. Während die Ungetüme der 1960er-Jahre noch ganze Räume füllten, fanden sie in den...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Züge der Zukunft
Ozeane aus der Balance
Bergbau im All
Fisch ohne Meer
Wasserstoff aus Bier und Schokolade
Auf Tuchfühlung mit dem Computer