Wahrig Herkunftswörterbuch
Mönch
Angehöriger eines kath. Ordens, der als Einsiedler oder in einer Klostergemeinschaft nach bestimmten Regeln lebt
♦
aus
mhd.
münech, munich, aus ahd.
munih, aus lat.
monachus „Mönch“, aus griech.
monachos „einzeln, Einsiedler“, zu griech.
monos „allein“
Wissenschaft
Der Ruf der Orcas
Schon seit Jahrzehnten versuchen Forscher, die Kommunikation der sozialen und intelligenten Schwertwale zu entschlüsseln. Künstliche Intelligenz könnte jetzt die entscheidenden Weichen stellen. von BETTINA WURCHE Vor dem Bug der „Tomorrow“ schwimmt eine Orca-Familie eng beieinander. Die Köpfe der schwarz-weißen Wale durchstoßen...

Wissenschaft
Reisen zu Dunklen Orten
Immer mehr Menschen besuchen Schauplätze von Kriegen, Völkermorden oder Naturkatastrophen. Die Gründe für diesen „Dunklen Tourismus“ sind vielschichtig. von MANUELA RASSAUS Die verseuchte Ruine der Nuklearkatastrophe von Fukushima, das Haus des „Hollywood-Mörders“ Charles Manson, die Killing Fields von Kambodscha – düstere...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Umleitung für Licht und Lärm
»Ein wichtiger Punkt ist das Tempo bei der Fahrzeugentwicklung«
Wer ist der bessere Möbelschlepper – Mensch oder Ameise?
Dem skurrilen Sexualparasitismus auf der Spur
Clevere Technik für eine nachhaltige Zukunft
Google-KI übertrifft klassische Wettervorhersagen