Wahrig Fremdwörterlexikon
Lineament
Li|ne|a|mẹnt 〈n.; –s, –e〉
[< lat. lineamentum »Strich, Zug mit Feder oder Kreide«; zu linea »Linie«] Linie in der Hand
![Künstliche Intelligenz, Fußball](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/xxGettyImages-1400030809_2_70EB43A5-8534-417D-8EA8-30129F7DE886-e1667470542504.jpg.webp?itok=PO482GZs)
Wissenschaft
Technik an der Torlinie
Eine lückenlose Überwachung durch Video-Schiedsrichter-Assistenten und Künstliche Intelligenz soll helfen, Fehlentscheidungen bei der Fußball-WM zu verhindern. Doch so manches technische Hilfsmittel ist wissenschaftlich umstritten. von ROLF HESSBRÜGGE Nein, die mediale Bezeichnung „Roboter-Abseits“ sei nicht zutreffend, meint...
![Solar, Solarzelle](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/2020_09-S._26_478852420_A47DC2A0-EC0B-4A98-A22F-4D093EFE97C0-e1655273234885.jpg.webp?itok=uQxMlXMd)
Wissenschaft
Wasserstoff aus der Wüste
Der Bedarf an „grünem“ Wasserstoff wird deutlich wachsen. Doch woher soll er kommen? Im Fokus steht der Import aus sonnenreichen Regionen. von GÜVEN PURTUL Grüner Wasserstoff soll das „neue Erdöl“ werden. Doch dazu braucht es sehr viel von dem Gas. Bisher ist es freilich ein rares und daher teures Gut. Das zeigt sich etwa beim...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Toxine als Medikamente
Neuen Viren auf der Spur
Entschieden entscheiden
Licht und Schatten
Fisch statt Kuh
Sind die Gedanken noch frei?