Wahrig Fremdwörterlexikon
Pollinose
Pol|li|no|se 〈f.; –, –n; Med.〉
[< Pollen + grch. –osis »Erkrankung, krankhafter Zustand«] Allergie, die auf einer Überempfindlichkeit gegen Eiweißbestandteile bestimmter Pollenarten beruht u. während der Gras– u. Baumblüte im Frühjahr u. Sommer durch das Einatmen pollenreicher Luft ausgelöst wird, geht mit einer Reizung der Nasenschleimhaut u. der Bindehaut der Augen einher (Heufieber)

Wissenschaft
Kleine Teilchen mit großer Wirkung
Mit dem Atem gelangt nicht nur lebenswichtiger Sauerstoff in den Körper: Stickstoffdioxid und Feinstaub gefährden Lunge, Herz und Gehirn. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Täglich atmet ein Erwachsener mindestens 10.000 Liter Luft ein und wieder aus, nimmt dabei Sauerstoff auf und gibt Kohlendioxid ab. Nichts im Körper funktioniert...

Wissenschaft
Lithium von hier
Für die Energiewende benötigt Europa eine riesige Zahl wiederaufladbarer Batterien. Forscher erschließen neue Quellen für das benötigte Lithium.
Der Beitrag Lithium von hier erschien zuerst auf wissenschaft.de...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Licht und Schatten
Hocheffizient und vielseitig
Aufschlussreiche Marker
Ich schmier’ Dir eine, Du Stinkbier!
Bakterien – zum Fressen gern
Freundschaft unter Affen