Lexikon

Abdruckkeramik

neolithische Keramikgattung im Mittelmeerraum, wird von einigen Forschern als Oberbegriff für Erscheinungen im Westmittelmeer, der Adria (Impressokeramik) u. Ostmittelmeer (Mersin) verwendet, denen nur gemeinsam ist, dass u. a. Muster durch Abdrücke von Cardiummuschelrändern (Cardialkeramik) auftreten. Der Begriff A. i. e. S. wird vor allem für die frühesten neolith. Keramikerscheinungen im Westmittelmeergebiet u. in Nordafrika verwendet; hier treten vor allem teppichartige Muster auf rundbogigen Gefäßen auf, die vorwiegend durch Abdruck der Cardiummuschel hergestellt wurden; die Funde stammen zumeist aus Höhlen u. küstennahen Gebieten. Ihr Ursprung wird in Nordafrika gesucht. Nach der C-14-Methode datiert man die A. in Südfrankreich auf 65003700 v. Chr.
B. Blance, Die Anfänge der Metallurgie auf der Iberischen Halbinsel. 1971.
This_artist’s_impression_shows_an_imagined_view_from_close_to_one_of_the_three_planets_orbiting_an_ultracool_dwarf_star_just_40_light-years_from_Earth_that_were_discovered_using_the_TRAPPIST_telescope_at_ESO’s_La_Silla_Observatory._These_worlds_have_sizes
Wissenschaft

Was wissen die Aliens?

Es gibt über 2000 benachbarte Sternsysteme, von wo aus sich die Erde entdecken ließe. In Dutzenden davon könnten hypothetische Außerirdische sogar unsere Radio- und TV-Signale auffangen. von THORSTEN DAMBECK Herzliche Grüße an alle“, lautet die deutschsprachige Kurzbotschaft, die seit 1977 zu den Sternen fliegt. Zu Beginn dieses...

Frau, Ferne, Vergessen
Wissenschaft

Der Sinn des Vergessens

Es ist lästig, sich an etwas nicht erinnern zu können. Aber dass wir nicht alles im Gedächtnis behalten, ist eine lebenswichtige Leistung des Gehirns. von rolf heßbrügge Versäumte Termine, Versagen in Prüfungen, geistiger Verfall – Vergesslichkeit ist gefürchtet. Dabei hat es auch eine gute Seite, dass der Mensch vergessen kann:...

Weitere Lexikon Artikel