Lexikon

Ätiologie

[
griechisch, „Ursachenlehre“
]
besonders die Lehre von der Erforschung der Krankheitsursachen. Eine Krankheit ätiologisch behandeln heißt: ihre Ursachen angreifen; Gegenbegriff: Symptomatologie.
Ätiologische Sagen sind Sagen, mit denen das Volk Personen-, Orts-, Tier- und Pflanzennamen, seltsame Naturgebilde, Bauwerke u. ä., deren Ursprung ihm unbekannt ist, in primitiver Weise, oft durch Volksetymologie, deutet.
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Kampf dem „Hicks“!

Rezepte gegen Schluckauf gibt es viele. Doch kaum eines davon hilft zuverlässig. Wie man der Hickserei tatsächlich Einhalt gebieten kann, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Schluckauf entsteht, wenn sich das Zwerchfell – eine dünne, im Ruhezustand kuppelförmig aufwärts gewölbte Muskelplatte zwischen Brust- und Bauchraum – plötzlich...

Pangenom, Menschen, Erbgut
Wissenschaft

Das Pangenom des Menschen

Ein internationales Forscherteam hat einen neuen digitalen Datensatz unseres Erbguts vorgestellt. von RAINER KURLEMANN Die Entschlüsselung des menschlichen Genoms ist eine Mammutaufgabe. Sie wird viele Generationen von Wissenschaftlern beschäftigen. Doch es geht voran. Ein internationales Team aus 119 Forschern hat im Mai 2023...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch