Lexikon
Agụntum
Fundstätte aus der Römerzeit, östlich von Lienz (Tirol); die Siedlung mit Stadtrecht (Munizipium) an der Drautalstraße in der römischen Provinz Noricum wurde von Kaiser Claudius gegründet; frühchristlicher Bischofssitz; um 400 Zerstörung durch Westgoten, nach der der Bischof auf den Kirchbichl bei Maria Lavant übersiedelte; 610 gewannen Slawen eine Schlacht gegen Bajuwaren und zerstörten Aguntum. Heute ist Aguntum ein Freilichtmuseum.

Wissenschaft
Flucht ins Kühle
Der Klimawandel verändert sämtliche Ökosysteme – auch in den Weltmeeren. Der Erwärmung des Wassers betrifft alle Meereslebewesen –weltweit sind sie auf Wanderschaft in kühlere Gefilde. Von CHRISTIAN JUNG Es herrscht Chaos dort unten. Vieles ist in Unordnung geraten, etliches Leben bedroht, zahllose symbiotische Beziehungen und...

Wissenschaft
Karriere mit Cash
Als ich in den 1970er-Jahren in einem Laboratorium arbeitete und auf eine akademische Karriere hoffte, beobachtete ich immer wieder, wie einzelne Leute mit ihren Publikationen tricksten: Da es weniger auf die Qualität der einzelnen Veröffentlichungen und mehr auf deren Quantität ankam, setzte beispielsweise ein Forscher alles...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Algen und Pilze auf dem Mars?
Heilung im Takt der Natur
Die Chemie des Bioplastiks
Eine Frage der Ähre
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
In Pilz gepackt