Lexikon
Ampholỵt
ein Elektrolyt, der je nach Reaktionspartner als Säure oder Base reagieren kann; z. B. reagiert Wasser, H2O, mit Chlorwasserstoff, HCl, als Base zu Hydroniumionen, H3O+, oder mit Ammoniak, NH3, als Säure zu Hydroxylionen, OH–. Im Rahmen der Säure-Base-Theorie gelten alle Stoffe als Ampholyte, die sowohl Akzeptor als auch Donator für Protonen sind. Für den Organismus wichtige Ampholyte sind die Aminosäuren.

Wissenschaft
Helfende Roboterhände
Immer mehr Menschen brauchen Unterstützung im Alter. Zugleich gibt es nicht ausreichend viele Pflegekräfte. Als Lösung setzen Forscher auf Roboter mit Künstlicher Intelligenz. In Garmisch-Partenkirchen entsteht ein weltweites Zentrum für diese Technologie. von ULRICH EBERL An diesem warmen Sommertag genügt ein Blick, um...

Wissenschaft
Das Ende der Hölle
Am Anfang war die Erde so heiß wie die Venus heute, kühlte jedoch schnell ab, weil die junge Sonne damals viel schwächer schien. Der atmosphärische Wasserdampf ging als Starkregen nieder und bildete die Ozeane. von THORSTEN DAMBECK Vor knapp 4,6 Milliarden Jahren entstand die Erde. Sie war ganz anders beschaffen als heute. Und...