Lexikon

Amnosäuren

Carbonsäuren, die eine oder mehrere Aminogruppen (NH2) enthalten; allgemeine Form ist: RCH(NH2)COOH, (R = Alkyl, Aryl oder heterozyklischer Rest). Je nach der Stellung der Aminogruppen zur Carboxylgruppe (COOH) unterscheidet man α-, β-, γ-, ... -Aminosäuren. Bisher sind aus der belebten Natur über 270 Aminosäuren bekannt, aber nur 20 von ihnen bilden als Standardaminosäuren oder kanonische Aminosäuren beim Menschen und den meisten anderen Lebewesen die Bausteine der Proteine (proteinogene Aminosäuren). Darüber hinaus wurde vor einiger Zeit eine sehr seltene 21. proteinogene Aminosäure, das Selenocystein, entdeckt und 2002 in Bakterien die 22. proteinogene Aminosäure, das Pyrrolysin. Von diesen proteinogenen Aminosäuren sind einige für Mensch und Tier essenzielle Aminosäuren, d. h., sie können nicht synthetisiert werden, sondern müssen mit der Nahrung aufgenommen werden. Jeder der 20 kanonischen Aminosäuren sind durch den genetischen Code mindestens ein Codon, meistens jedoch mehrere Codonen zugeordnet. Die Umsetzung des genetischen Codes in Aminosäuren erfolgt durch die Proteinbiosynthese.
Schmerzen, Gendermedizin
Wissenschaft

Starker Mann, schwache Frau?

Stereotype beeinflussen Diagnose und Behandlung – und damit maßgeblich unsere Gesundheit. von RUTH EISENREICH (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Ein fünfjähriges Kind sitzt auf dem Schoß seines Vaters. Es trägt ein rotes T-Shirt, Shorts, die halblangen blonden Haare fallen ihm ins Gesicht. „Au!“, ruft das...

Hanf, CBD, Medizin
Wissenschaft

Kleiner Effekt oder große Wirkung?

Cannabidiol, kurz CBD, ist ein Wirkstoff der Hanfpflanze. Er soll gegen Entzündungen helfen, den Schlaf fördern und Ängste lindern. Doch belastbare medizinische Studien gibt es bisher kaum. von ANGELIKA FRIEDL Jeder zehnte Arbeitnehmer in Deutschland leidet laut Gesundheitsreport der Krankenkasse DAK unter Ein- und...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon