Lexikon
essenziẹlle Amịnosäuren
Aminosäuren, die für den menschlichen bzw. tierischen Organismus unentbehrlich sind, aber von diesem nicht selbst aufgebaut werden können. Sie müssen ihm daher als wesentliche („essenzielle“) Bestandteile durch die Nahrung zugeführt werden. Für den erwachsenen Menschen sind es die acht Aminosäuren Isoleucin, Leucin, Lysin, Methionin, Phenylalanin, Threonin, Tryptophan und Valin, für Kinder zusätzlich Histidin. Pflanzen und Mikroorganismen hingegen können alle benötigten Aminosäuren aufbauen.

Wissenschaft
Exotisches Teilchen
Am CERN und am Fermilab wurde das lang gesuchte Odderon nachgewiesen, das ein Phänomen der stärksten Kraft im All ist. von DIRK EIDEMÜLLER Die Welt der kleinsten Teilchen ist seltsam – und die jüngste Entdeckung der Teilchenphysiker trägt diese Eigenartigkeit sogar im Namen: Zwei internationale Forschergruppen haben den Nachweis...

Wissenschaft
Das Jahrhundert der Gravitationslinsen
Was als angeblich nicht überprüfbare Spekulation begann, avancierte zu vielseitigen Werkzeugen der Astrophysik. von RÜDIGER VAAS Nicht alles ist bekanntlich so, wie es scheint. Dies gilt auch für das Universum. Tatsächlich steckt der bestirnte Himmel voller Illusionen. Doch trotz aller Irrungen und Wirrungen gelingt es Forschern...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Im Ring der Zeit
Heute Übeltäter, morgen Held
Lebensfreundliche Nachbarwelt
Umleitung für Licht und Lärm
Wandelbares Glas
Moore fürs Klima