Wahrig Herkunftswörterbuch
Suffragette
(engl.) Kämpferin für die Gleichberechtigung der Frauen
♦
aus
[Info]engl., frz.
suffragette „Stimmrechtlerin“, zu frz.
suffrage „Wahlstimme“, aus lat.
suffragium „Abstimmung“, aus lat.
suf– (in Zus. vor f für sub) „unter“ und lat.
fragor „lauter Beifall, laute Zustimmung (durch Händeklatschen)“, eigtl. „Prasseln, Getöse“, zu lat.
frangere „brechen, zerbrechen“
Wissenschaft
Vorteilhafte Ball-Kleider
Evolution wirklich zu verstehen, ist schwerer, als viele denken. Das Tückische daran ist, dass die Grundprinzipien der Evolutionstheorie sehr einfach erscheinen, in der realen Welt jedoch schnell für komplizierte und nicht leicht zu verstehende Resultate sorgen können. Die Folge sind zahlreiche Missverständnisse, die immer wieder...

Wissenschaft
Rettet uns der Wasserstoff?
Wasserstoff hat das chemische Symbol H und ist das erste Element im Periodensystem. Er liegt normalerweise als Gas vor. Mischt man ihn mit Sauerstoff und führt Energie hinzu, bekommt man Wasser. Bei dieser „Knallgasreaktion“ wird mehr Energie freigesetzt als benötigt. Wasserstoff eignet sich daher zur Energiegewinnung. Und weil...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Sinn des Vergessens
Auch die Gegenseite profitiert
Fliegen im Magnetfeld
Supraleiter heben ab
Der Friedhof der Raumschiffe
Wertvoller Algen-Dschungel