Lexikon
Andamạnen
Andaman IslandsInselkette im Osten des Golfs von Bengalen, bilden mit den Nikobaren ein indisches Unionsterritorium (8249 km2, 356 000 Einwohner); Hauptstadt Port Blair; Kokos- und Arecapalmen; Anbau von Tee, Mango, Kaffee, Brotfrucht und Kürbissen, Holzgewinnung; die fast ausgestorbenen Ureinwohner sind Negritos und leben von Jagd und Fischfang; 1858–1952 indische Strafkolonie, nach 1947 Ansiedlung von Flüchtlingen aus Ostbengalen; 2004 durch einen Tsunami stark zerstört.

Wissenschaft
Trickreiche Tropfen
Wie Flüssigkeiten tropfen, fesselt Wissenschaftler, denn darin steckt viel komplexe Physik. Und die zu verstehen, hilft bei technischen Anwendungen. von REINHARD BREUER Tropfen sind allgegenwärtig, und sie sind äußerst vielfältig. In Wolken stießen Meteorologen schon auf Exemplare von fast einem Zentimeter Durchmesser. Noch...

Wissenschaft
Der Nocebo-Effekt
„Der Glaube versetzt Berge“ lautet ein Sprichwort – und tatsächlich hat das, was man erwartet, oft einen erheblichen Einfluss auf das, was geschehen wird. Warum das auch in der Medizin so ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Ein Patient, der von einem Medikament oder einer Heilmethode überzeugt ist, gesundet schneller als einer,...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Superkalifragilistisch-exponentialigetisch
Das weiße Gold
Ein künstliches Herz
Reisen zu Dunklen Orten
Wanderer der Weltmeere
Der Ursprung der Ozeane