Wahrig Herkunftswörterbuch
Jammer
das Substantiv geht auf
mhd.
jamer, ahd.
jamar zurück und ist eine Ableitung von ahd.
jamar „traurig“; wahrscheinlich hat sich das althochdeutsche Adjektiv aus einem Ausdruck für einen Schmerzenslaut entwickelt; aus dem Substantiv wiederum leitete sich das Adjektiv jämmerlich
ab, daraus dann Jämmerlichkeit
, das bereits seit dem 17. Jh. gebräuchlich ist; der Ausdruck Jammertal
ist eine Lehnübersetzung aus lat.
vallis lacrimarum „Tal der Tränen“, das aus der Bibel stammt und durch Luther in der heutigen Form verbreitet wurde
Wissenschaft
24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit
Italienische Archäologen präsentieren einen Sensationsfund: 24 gut erhaltene antike Bronzestatuen im toskanischen Örtchen Casciano dei Bagni.
Der Beitrag 24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Züge der Zukunft
Die Bahn soll künftig klimaneutral unterwegs sein. Doch das verhindern in Deutschland bislang große Lücken bei der Elektrifizierung. Neue Antriebe und innovative Speichertechniken können helfen. von HARTMUT NETZ Seit vor über 120 Jahren die preußische Militär-Eisenbahn von Berlin-Marienfelde bis Jüterbog auf 33 Kilometer Länge...