Wahrig Herkunftswörterbuch
Jammer
das Substantiv geht auf
mhd.
jamer, ahd.
jamar zurück und ist eine Ableitung von ahd.
jamar „traurig“; wahrscheinlich hat sich das althochdeutsche Adjektiv aus einem Ausdruck für einen Schmerzenslaut entwickelt; aus dem Substantiv wiederum leitete sich das Adjektiv jämmerlich
ab, daraus dann Jämmerlichkeit
, das bereits seit dem 17. Jh. gebräuchlich ist; der Ausdruck Jammertal
ist eine Lehnübersetzung aus lat.
vallis lacrimarum „Tal der Tränen“, das aus der Bibel stammt und durch Luther in der heutigen Form verbreitet wurde
Wissenschaft
Schädlicher Putzmittelwahn
Weniger ist bei Reinigungsmitteln oft mehr – für die Umwelt und die Gesundheit. Denn die Produkte sind potenziell schädlich. Auch wie sie sich auf lange Zeit auswirken, ist wenig bekannt. von SUSANNE DONNER Für jeden Fleck das perfekte Mittel, verspricht die Industrie und lässt die Drogerieregale überquellen: Kraftschaum gegen...

Wissenschaft
Die grüne Revolution
Mittels Photosynthese wandeln Pflanzen Licht in Energie um. Forscher wollen das nachahmen – und die Natur bei der Effizienz noch übertreffen. Das wäre die Basis für einen radikal neuen Weg, um Nahrungsmittel und natürliche Rohstoffe zu gewinnen. von REINHARD BREUER Bei den Pflanzen hat die Evolution ein Meisterstück vollbracht:...