Wahrig Herkunftswörterbuch
Latwerge
Arznei in Form von Brei, Sirup oder Mus
♦
aus
ital.
elettuario, elettovario, lattuario „sirupartiges Arzneimittel“, aus mlat.
electarium, electuarium in ders. Bed., vielleicht zu griech.
ekleikton, ekleigma „Tablette, Bonbon“, zu griech.
ekleichein „auslecken“, aus griech.
ek– „aus, heraus“ und griech.
leichein „lecken“
Wissenschaft
Das Matrjoschka-Multiversum
Besteht der Kosmos aus zahllosen Universen – in Schwarzen Löchern ineinander geschachtelt wie bei russischen Puppen? von RÜDIGER VAAS Dass unser Universum in etwas Umfassenderes eingebettet sein könnte, ist ein alter Gedanke. Der französische Mathematiker und Philosoph Blaise Pascal hat beispielsweise schon vor 1662 überlegt, ob...

Wissenschaft
Was zuckst Du?
Fast ein Vierteljahrhundert verbringt jeder von uns bei durchschnittlicher Lebenserwartung angeblich mit Schlafen. Im Wachzustand ist unser Gehirn mehr oder weniger auf Vollgas, aber kurz vor dem Einschlafen drosseln die Gehirnzellen das Tempo ihrer Kommunikation und gehen quasi auf Standgas. Wenn Sie jemanden wirklich nachhaltig...