Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Latwerge
Lat|wẹr|ge 1.
in Breiform, mit Sirup oder Mus verrührt einzunehmende Arznei
2.
Fruchtmus
[<
ital.
elettuario, elettovario, lattuario
„sirupartiges Arzneimittel“, < mlat.
electarium, electuarium
in ders. Bed., vielleicht zu griech.
ekleikton, ekleigma
„Tablette, Bonbon“, zu ekleichein
„auslecken“]
Wissenschaft
Die wilde Geschichte der Milchstraße
Karambolagen, Kannibalismus und Kreationen – von Zwergen, Riesen und der Entstehung unserer kosmischen Heimat. von RÜDIGER VAAS Astronomen ergeht es so wie den meisten Menschen: Oft ist eine Situation nur deshalb schwierig, weil man mitten drin steckt und die Übersicht fehlt. Allerdings ist das wissenschaftliche Problem ungleich...

Wissenschaft
Steinzeitmenschen könnten Zwerg-Megafauna ausgerottet haben
Vor etwa 14.000 Jahren waren auf Zypern Zwergflusspferde und Zwergelefanten weit verbreitet. Doch nachdem die ersten Menschen begannen, die Insel zu besiedeln, starben beide Arten innerhalb weniger Jahrhunderte bis Jahrtausende aus. Was das nur eine zeitliche Koinzidenz oder steckte ein kausaler Zusammenhang dahinter? Eine Studie...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Atomare Antreiber
Skurrile Regelfälle
Wertvoller Algen-Dschungel
Molekularer Ententanz
Falschen Tönen auf der Spur
Graben, bevor es zu spät ist