Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Latwerge
Lat|wẹr|ge 1.
in Breiform, mit Sirup oder Mus verrührt einzunehmende Arznei
2.
Fruchtmus
[<
ital.
elettuario, elettovario, lattuario
„sirupartiges Arzneimittel“, < mlat.
electarium, electuarium
in ders. Bed., vielleicht zu griech.
ekleikton, ekleigma
„Tablette, Bonbon“, zu ekleichein
„auslecken“]
Wissenschaft
Die Kraft der Wellen
Rund 70 Prozent der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt. Ingenieure wollen jetzt die Energie des Meeres nutzen, um auf schwimmenden Inseln elektrischen Strom zu erzeugen. von RAINER KURLEMANN Wer schon einmal in einem Boot oder am Strand gegen die Wellen gekämpft hat, der ahnt, wie viel Energie im Meer steckt. Tag für Tag...

Wissenschaft
Die alten Griechen sind noch älter
Ein Archäologe aus Wien und ein deutscher Kernphysiker eichen die Chronologie der Antike neu. von ROLF HEßBRÜGGE Stefanos Gimatzidis sitzt in seinem Wiener Büro, trinkt einen Schluck Tee und hält kurz inne. Dann verrät er: „Ein guter Bekannter von mir, der Professor der Klassischen Archäologie an der Uni Montreal ist, hat mich...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Rätsel des Weißen Trüffels
Apollo-Projekt zum Mars
Heilung im Takt der Natur
Die Direktorin der Dinge
25 Kilo Hautstaub
Helium-Regen und ausgefranster Kern